Qualitätsmanagement für die KFO-Praxis

Datum: 27.11.2026, 09 - 15Uhr
Preis je Teilnehmer: 395 € zzgl. MwSt

Qualitätsmanagement für die KFO-Praxis

Strukturiert und praxisnah, unabhängig vom verwendeten QM-System

Setzen Sie neue Maßstäbe in Ihrer KFO-Praxis – nachhaltig und zukunftsorientiert!
Qualitätsmanagement ist heute weit mehr als Pflicht; es ist der Schlüssel für langfristigen Praxiserfolg, hohe Behandlungsqualität und effiziente Abläufe. Doch wie lässt sich QM so gestalten, dass es zugleich Wirtschaftlichkeit fördert und einen echten Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leistet?
In unserem praxisorientierten Webinar wird vermittelt, was die aktuelle QM-Richtlinie für den Praxisalltag wirklich bedeutet und wie innovative und nachhaltige QM-Ansätze gezielt integriert werden können. Konkrete Beispiele für mehr Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit sowie praktische Tipps zur Umsetzung eines effektiven QM-Systems runden das Webinar ab. Der Austausch setzt wertvolle Impulse für Ihre Praxis.

 

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagenvermittlung: aktuelle QM-Richtlinie, Begriffsklärung
  • Gesamtüberblick über Qualitätsmanagement in der KFO-Praxis
  • Strategien zur Integration von Nachhaltigkeit
  • Schritt für Schritt: Führen, Leiten, Lenken hin zur Qualität ( z. B. „Ziele setzen mit der Angabe von Kennzahlen“)
  • den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) „leben“
  • Praxischeck zum QM-Berichtsbogen: Wo steht Ihre Praxis derzeit?
  • gemeinsames Ausfüllen des 12-seitigen QM-Berichtsbogen der KZBV
  • Europäische Medizinprodukte-Verordnung „MDR“ (Medical Device Regulation) mit aktueller Konformitätserklärung für das KFO-Labor usw.

Ein Webinar für QM-Beauftragte, Praxispersonal sowie Praxisinhaber*innen.

Anmeldeschluss ist der 20.11.2026.

 

Selbstverständlich sind während des Webinars regelmäßige Pausen eingeplant.

In der Webinargebühr enthalten ist das gedruckte, gebundene und vorab übersandte Skript.

Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.2005 einschließlich der Punktbewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK. Es werden für diese Veranstaltung 7 Fortbildungspunkte vergeben.

Referentin: Regina Wagnitz-Peters

 

Für die Teilnahme an diesem Webinar ist Folgendes erforderlich:
– eine Internetverbindung (DSL),
– ein PC, Laptop oder mobiles Endgerät (wie Tablet oder Mobiltelefon) mit Kamera und Mikrofon.

Ihren persönlichen Teilnahme-Link und weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie, nach Begleichung der Webinargebühr, an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Wir möchten darauf hinweisen, dass nur angemeldete Personen am Webinar teilnehmen können. Weitere Teilnehmer aus der Praxis müssen entsprechend separat angemeldet werden und die Webinargebühr entrichten. Beachten Sie dazu unsere AGBs.

 

Anmeldung

Ich melde mich/uns zu folgender Veranstaltung zu den oben stehenden Bedingungen verbindlich an: Anmeldung für Termin

27.11.2026, 09 - 15 Uhr

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus!