Privatleistungen für Kassenpatienten
Verbindliche Regelung und dessen Umsetzung
Der Katalog von Mehr- und Zusatzleistungen gemäß § 29 SGB V („Kieferorthopädische Behandlung“) ist seit 01.07.2023 gültig.
Die Privatleistungen für Kassenpatienten müssen auf dem verbindlichen Formular vereinbart werden.
Wir informieren Sie und Ihr Team über sämtliche Regelungen und erläutern zahlreiche Mehr- und Zusatzleistungen,
die angemessen und transparent kalkuliert werden. Die Umsetzung ist für alle Praxen gesetzlich verpflichtend!
Themenschwerpunkte:
• Vorstellung der Inhalte des § 29 SGB V „Kieferorthopädische Behandlung“
• Erläuterung der Begriffe „Mehr-, Zusatz- und anderer Leistungen“
• Vorstellung der Mehr-, Zusatzleistungen und anderen Leistungen „Schritt für Schritt“
• Vertragsmuster für KIG 1-2 und KIG 3-5
• Kommunikation: Was ist beim „Verkaufsgespräch“ zu beachten?
• Transparente Kalkulationen zahlreicher Mehr-, Zusatz- und anderer Leistungen wie digitale Abformung, Komfortbrackets, Komfortbögen, manuelle Funktionsanalyse, professionelle Zahnreinigung, alternative Behandlungsgeräte, die intermaxillär positioniert werden, Frontzahnretainer und vieles mehr
• Vorstellung des verbindlich anzuwendenden Formulars zur Vereinbarung und Erklärung von Mehr- und Zusatzleistungen
Ein Webinar für Praxismitarbeiter*innen, Abrechnungspersonal, Praxisinhaber*innen.
Anmeldeschluss ist der 05.03.2025.
Referentin: Dipl.-Kffr. Ursula Duncker
Selbstverständlich sind während des Webinars regelmäßige Pausen eingeplant.
In der Webinargebühr enthalten ist das gedruckte, gebundene und vorab übersandte Skript.
Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.2005 einschließlich der Punktbewertungsempfehlungen des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK. Es werden für diese Veranstaltung 7 Fortbildungspunkte vergeben.
Für die Teilnahme an diesem Webinar ist Folgendes erforderlich:
– eine Internetverbindung (DSL),
– ein PC, Laptop oder mobiles Endgerät (wie Tablet oder Mobiltelefon) mit Kamera und Mikrofon.
Ihren persönlichen Teilnahme-Link und weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie, nach Begleichung der Webinargebühr, an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Wir möchten darauf hinweisen, dass nur angemeldete Personen am Webinar teilnehmen können. Weitere Teilnehmer aus der Praxis müssen entsprechend separat angemeldet werden und die Webinargebühr entrichten. Beachten Sie dazu unsere AGBs.
Anmeldung
Ich melde mich/uns zu folgender Veranstaltung zu den oben stehenden Bedingungen verbindlich an: Anmeldung für Termin
12.03.2025, 09 - 15 Uhr
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus!