In diesem Jahr durften wir unsere 100. KFO-Praxismanagerin begrüßen und fortbilden. Frau D. aus Sachsen hat die 10-tägige Fortbildung – ebenso wie 24 weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer – mit Bravour bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Der Kurs fand dieses Jahr bekanntlich unter...
Bezüglich der Dokumentationspflicht wird u. a. eine neue Konformitätserklärung gefordert. Diese haben wir MDR-konform überarbeitet. Ebenso enthalte unsere QM-Prozessbeschreibungen alle Änderungen zur MDR.
Die Herausforderungen sind groß und alle KFO-Praxen, ob mit...
Es ist schon zum Ritual geworden: Jeden Morgen vor Beginn der Veranstaltung werden alle Teilnehmerinnen von Laura Eimer (rechts im Bild) und Arian Klinsky vom Team KFO-Management Berlin mit einem Corona-Schnelltest versorgt. Das wird mit Stempel und Unterschrift ebenfalls...
Einige Teilnehmer:innen haben sich für die Hybridvariante entschieden und verfolgen die Fortbildung per Video-Stream von Zuhause aus. Ihnen hatten wir im Vorfeld alle Schulungsmaterialien zugeschickt. Sie sind im Schulungsraum zugeschaltet, wir können uns gegenseitig sehen und hören.
Diese Form...
In 12/2020 wurde die QM-Richtlinie geändert. Da QM unverzichtbar und seit vielen Jahren verpflichtend für jede Praxis ist, macht es Sinn, sich damit auseinander zu setzen. Geändert hat sich z.B. der QM-Berichtsbogen der KZBV, der jetzt 11 Seiten umfasst...
Die beliebte Fortbildung, die in der Regel jährlich nur einmal stattfindet und auf 25 Teilnehmerinnen begrenzt ist, ist nun auch für 2021 ausgebucht. Da es allerdings vorkommen kann, dass jemand aus verschiedenen Gründen bis zum Start am 19.04.2021 von...
Eine gegossene GNE (siehe Foto, © Fachlabor Julius Gehl) wird in der Regel in einem Fremdlabor hergestellt. Es gibt auch einige wenige kieferorthopädische Praxen, die in ihrem Eigenlabor die notwendigen Geräte besitzen, um die gegossene Apparatur selbst herzustellen: Sie...
Ablehnung der GOZ 2197 neben der GOZ 6100:
Die GOZ 2197 (adhäsive Befestigung) ist neben der GOZ 6100 (für das Eingliedern von Klebebrackets und Attachments) und 6120 (für das Eingliedern von Bändern) berechnungsfähig. Das wurde in 24 Gerichtsurteilen (von...
Die KFO-Behandlung mittels der Alignertechnologie nimmt zu. Dabei wird immer wieder die Frage an uns gerichtet, wie man diese Behandlungsmethode korrekt abrechnet. In der von KFO-Management Berlin herausgegebenen Fachbroschüre, die nun in der 2. aktualisierten Auflage erschienen ist, beschreibt Dipl.-Kffr. Ursula Duncker alle Aspekte von der Behandlungsplanung, über die einzelnen Abrechnungspositionen, die Laborabrechnung der Schienenherstellung bis hin zu betriebswirtschaftlichen Betrachtungen.
In der 2. Auflage ist neben den Firmen Align Technology Inc., Ortho Caps GmbH und CA Digital GmbH der Newcomer auf dem Schienenmarkt, die Firma Dentsply Sirona GmbH (GAC) aufgeführt. Zudem wurden die Abrechnungspositionen aktualisiert sowie die Laborabrechnung für das Schienensystem präzisiert. Darüber hinaus beinhaltet das Kompendium die Stellungnahmen der DGKFO und der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie (DGAO) zu den sogenannten Aligner-Shops. Die Fachbroschüre können Sie hier auf der Homepage auf der Unterseite „Produkte“ bestellen.
Bekanntlich gilt eine Aufbewahrungszeit von 10 Jahren. Im Allgemeinen sind davon alle Aufzeichnungen, die Befundmaterialien und die Röntgenunterlagen betroffen. Im Zeitalter der Digitalisierung sind das natürlich auch alle „digitalen Röntgenbilder“ usw.
Doch beachten Sie die Besonderheit bei Kindern und...